Dass die Plattform Google My Business sehr wichtig für die lokale Suchmaschinenoptimierung von Unternehmen ist, dürfte klar sein. Im Bereich „Local SEO“ kommt jedenfalls niemand daran vorbei, seinen offiziellen Brancheneintrag zu bearbeiten und zu optimieren. Neu ist allerdings bei einem Google My Business Update nun die Option, sich hier praktisch die Keywords anzeigen lassen zu können, mit denen nach einem Unternehmen gesucht wird. Und hieraus lassen sich wiederum wichtige Rückschlüsse für die generelle Positionierung der Website ziehen. Alles, was es über dieses Google My Business Update zu wissen gibt, verraten wir Dir nun in diesem Blogbeitrag.
„Queries Used to Find Your Business”
Beim letzten Google My Business Update wurde der Punkt „Queries Used to Find Your Business” in die Statistiken aufgenommen. Und wie der Name schon verrät, findest Du hier einen Überblick über die konkreten und tatsächlichen Suchanfragen. Egal, ob ein Nutzer die lokale Suche genutzt hat, oder in Maps nach Deinem Unternehmen gesucht hat – bei den „Queries“ werden neuerdings die exakten Zahlen und Daten für Dich bereitgestellt.
So findest Du hier eine Aufzählung der Suchanfragen, in der praktisch nach Anzahl der Nutzer („Users“) und Zeitraum (beispielsweise ein Monat) sortiert die relevantesten Anfragen zuerst aufgelistet werden. Das Ganze sieht dann so aus:
Suchanfragen in Google My Business, Quelle: blumenthals.com
Das verändert sich mit dem Google my Business Update
Obwohl noch die genauen Daten fehlen, in welchen Ländern die neuen Statistiken verfügbar sein werden, hat Google bestätigt, dass man diese Neuerung für so viele Nutzer wie möglich ausrollen wird. Dabei soll es für Nutzer von Google My Business fortan auch möglich sein, ganz gezielt nach Trends zu suchen, bzw. nach Phrasen, über die potenzielle Kunden nach dem Unternehmen suchen. Informationen, die wiederum dazu genutzt werden sollen, um den Nutzern relevantere Beiträge anzuzeigen, bzw. gezielte Ads schalten zu können.
Zusammenspiel mit den subjektiven Attributen?
Ende Juni 2018 hatte Google My Business erst die sogenannten „subjektiven Attribute“ („subjective attributes”) eingeführt. Hiermit können Kunden nun ganz gezielte Eigenschaften eines lokalen Geschäfts vergeben, damit andere Kunden zukünftig schneller einen klaren Eindruck erhalten. Angezeigt wird unter „What your business is known for“ somit, für was genau Du als bekannt giltst. Ein Restaurant könnte beispielsweise für seine günstigen Preise bekannt sein oder eine Arztpraxis für ihre kurzen Wartezeiten.
Interessant ist es jedenfalls, dass so kurz auf die Möglichkeit der Vergabe bestimmter Attribute durch die Kunden nun dieses Update erfolgt ist. So liegt der Rückschluss nahe, dass es zukünftig auch zum „Local SEO“ gehören könnte, sich gegenüber solcher Attribute Keyword-technisch zu positionieren.
Wie Du diese Statistiken strategisch auswerten solltest
Durch das neue Google My Business Update bekommst Du wertvolle Rückschlüsse darüber, was genau Deine potenziellen Kunden in der lokalen Suche eingeben. Und das wiederum gibt Dir in Verbindung mit den eben angesprochenen subjektiven Attributen ein umfangreiches Set an Keywords.
Sich zu diesen fortan auf Deiner Website zu positionieren, kann also nicht nur dafür sorgen, dass Du bei solchen Anfragen zukünftig prominenter als Deine Mitbewerber ranken könntest. Es dürfte Dich auch ganz allgemein in der Suchmaschinenoptimierung voranbringen. Schließlich sind solche Einblicke in das tatsächliche Suchverhalten Deiner potenziellen Kunden Gold wert.
Fazit
In diesem Blogbeitrag haben wir das Google My Business Update unter die Lupe genommen und auch auf die zuvor eingeführten subjektiven Attribute geschaut. In der Summe ergeben sich hier gute Möglichkeiten, die eigene Online-Präsenz weiter zu optimieren und auf die hier erfahrenen Keywords und Suchbegriffe einzustellen. Ein strategischer Ansatz, der in der hart umkämpften lokalen Suche möglicherweise das Zünglein an der Waage sein könnte.
Kennst Du Deine Keywords bereits, zu denen Menschen in Maps oder der lokalen Suche nach Dir suchen? Hast Du Dir Deine Google My Business Queries schon mal angeschaut? Haben Sie Dir neue Erkenntnisse geliefert? Gab es Keywords, die Du zuvor völlig übersehen hattest? Oder vertrittst Du vielleicht sogar eine völlig andere Meinung zu diesem Update und hältst es für überbewertet, hieraus strategische Rückschlüsse zu ziehen?
Wir sind an Deiner Meinung dazu sehr interessiert und freuen uns, wenn Du uns einen Kommentar mit Deinen persönlichen Erfahrungen hinterlässt.
Comments are closed.