Internetgigant Google hat ein neues Tool ausgerollt. Es hört auf den Namen „Grow My Store“ und bedient Online-Shop-Betreiber sowie Einzelhändler. Diese können mit dem neuen Tool, das ab sofort verfügbar ist, dem Namen entsprechend am Wachstum des Online-Stores arbeiten.
Wie das funktioniert und was das neue Google-Tool auszeichnet, haben wir für Dich ausführlich untersucht. Die Ergebnisse findest Du in diesem Blogbeitrag.
Wie funktioniert „Grow My Store“ von Google?
Die grundsätzliche Funktionsweise könnte kaum einfacher sein. Ein Shopbetreiber braucht lediglich die Website von „Grow My Store“ aufzurufen, wo alle Eingaben intuitiv erfolgen. Hier rufst Du das Angebot auf: https://growmystore.thinkwithgoogle.com/intl/de_de
Anschließend gibst Du die URL Deiner Website in dem dafür vorgesehenen Feld ein, stimmst der Datenschutzerklärung zu, und beantwortest die weiterführende Frage. Google möchte hierbei wissen, ob Dein Shop nur online verkauft oder auch in einem stationären Geschäft. Von dieser Information hängen potenzielle Möglichkeiten der Optimierung ab.
Schnelle Auswertung über „Grow my Store“
Ist die Website eingetragen und die Frage beantwortet, erfolgt die erste Kurzauswertung. „Grow My Store“ untersucht, ob die Artikel im Shop sich auf mehreren Geräten dem Warenkorb hinzufügen und löschen lassen.
Auch die Nutzerinteraktionen (beispielsweise über personalisierte Kundenkonten), die Zahlungsmöglichkeiten sowie die Vernetzung mit Social-Media-Kanälen fließen in den ersten Überblick ein. Wer in einem dieser vier Felder Verbesserungsbedarf aufweist, erhält diese Information sofort.
Ausführliche Auswertung per E-Mail
Bei diesen ersten und schnell verfügbaren Informationen muss es aber nicht bleiben. Wer das volle Optimierungspotenzial erkennen möchte, der kann im nächsten Schritt bei Google einen vollständigen Bericht anfordern.
Hierzu musst Du Name, E-Mail-Adresse und Heimatland angeben sowie einer weiteren Datenschutzerklärung zustimmen. Binnen einer Stunde sollte eine E-Mail bei der angegebenen Adresse eingehen, die darüber informiert, dass die Analyse vollständig vorliegt. Über einen mitgelieferten Link gelangst Du nun zur finalen Auswertung.
Grow my Store – Umfangreiche und übersichtliche Auswertung
Wer dem Link von Google nun folgt, der sieht als Erstes sein Gesamtergebnis, das je nach Verbesserungspotenzial einen Prozentsatz von bis zu 100% (perfekt) aufweist. Dabei findest Du in der umfangreichen und übersichtlichen Auswertung mehr als nur die besagten vier Punkte vor. Dazu gehören beispielsweise auch Kundenservice, Sicherheit, Produkttexte oder Angaben zum Unternehmen.
All diese Felder kannst Du per Mausklick ausklappen und mehr über Deine Bewertung erfahren, die auch hier einem Punktesystem folgt und mit den Farben grün (gut), gelb (verbesserungswürdig) und rot (schlecht) einen ersten Eindruck übermittelt.
Ergebnisse der „Grow My Store“-Analyse sind differenziert zu betrachten
Klar zu konstatieren ist, dass das Google-Tool den Shop nach einem Google-typischen Algorithmus durchforstet. Das bedeutet, dass jede Art von Shop grundsätzlich gleich bewertet wird. Und das wiederum hat zur Folge, dass mitunter Äpfel mit Birnen verglichen werden – so zumindest unser erster Eindruck.
So fanden wir unter anderem die Empfehlung vor, personalisierte Benutzerkonten anzubieten, um die Interaktionen mit den Nutzern zu fördern. Nun bietet praktisch jeder Shop die Möglichkeit an, sich zu registrieren, um bei zukünftigen Bestellungen Zeit zu sparen. Wer allerdings der Google-Empfehlung folgt, müsste zu dem Entschluss kommen, fortan keine separaten Bestellungen für Gäste oder Nutzer mehr anzubieten, die sich eben nicht anmelden möchten.
Umso differenzierter solltest Du die Ergebnisse Deiner „Grow My Store“-Analyse betrachten, da es mitunter Deine Conversions stark in Mitleidenschaft ziehen könnte, solche Gastbestellungen einzustellen, nur weil Google an dieser Stelle der Meinung ist, dass das Interaktionspotenzial mit Deinen Kunden dadurch nicht voll ausgeschöpft ist.
Diese könnten zukünftig nämlich kurzerhand auf einen anderen Shop ausweichen, bei dem ohne Registrierung bestellt werden kann.
Fazit
In diesem Beitrag haben wir uns das neue Google-Tool „Grow My Store“ angeschaut. Positiv ist die hohe Nutzerfreundlichkeit und gute Bedienbarkeit. Ob bei den vier Feldern „Flexible Auftragsausführung“ (bzw. Warenkorb), „Personalisierung“, „Zahlungsmethoden“ und „Soziale Medien“ Optimierungsbedarf besteht, erfährt ein Nutzer ohne Angabe von persönlichen Daten binnen wenigen Sekunden.
Wer anschließend den vollständigen Bericht abrufen möchte, braucht lediglich Name, E-Mail-Adresse und Heimatland anzugeben. In der zeitnah versandten Mail befindet sich dann ein Link zu einem sehr übersichtlichen und umfangreichen Bericht.
Hier gilt: Es ist sicherlich nicht verkehrt, auf bestimmtes Optimierungspotenzial hingewiesen zu werden. Dennoch sind alle angerissenen Punkte immer differenziert zu betrachten. Alles blind umzusetzen, könnte unserer Meinung nach durchaus zu Lasten der Conversion-Rate gehen.
Gemessen daran, dass der Check aber vollkommen kostenlos ist, stellt „Grow My Store“ ein erstklassiges und sinnvolles Tool dar, das ein jeder Shopbetreiber oder Einzelhändler einmal auf seine Website anwenden sollte.
Hast Du Deinen Shop schon mit „Grow My Store” analysiert? Wenn ja, was waren die Ergebnisse? Haben sie Dir weitergeholfen? Bist Du auf Optimierungspotenzial aufmerksam geworden? Bist Du vielleicht sogar schon tätig geworden? Dann teile es uns doch in den Kommentaren mit!
Der umfangreiche Check hat größere Probleme zu Tage gefördert, die Du gerne beheben möchtest, wofür Dir aber das Know-how fehlt? Dann vereinbare am besten gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer SEO-Experten. Gerne kannst Du uns unter 0951 2099529 telefonisch erreichen oder uns eine E-Mail an info@jacor.de schicken.
Alternativ kannst Du auch das Kontaktformular unter https://jacor.de/kontakt/ ausfüllen und einen Wunschtermin für einen Rückruf durch einen unserer SEO-Experten vermerken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam am Wachstum Deines Stores zu arbeiten!
Comments are closed.