Die Gründe, eine Reihe von URLs aus dem Google-Index entfernen zu wollen, sind sehr unterschiedlich. Das Problem ist jedoch immer das Gleiche. Gerade bei einer hohen Anzahl an zu entfernenden URLs ist die Search Console von Google ausgesprochen umständlich.
In unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Dir deswegen eine Methode zeigen, die Dir zukünftig viel Zeit sparen wird. Nicht nur ist sie nämlich schneller als die übliche Herangehensweise, sie ist auch nachhaltiger.
URLs entfernen mit der Google Search Console
Wer eine URL aus dem Index entfernen möchte, der findet in der Google Search Console eine entsprechende Funktion. Unter „URLs entfernen“ lässt sich die jeweilige URL einfügen. Problematisch daran: bereits nach 90 Tagen wird die entfernte URL automatisch wieder indexiert, sofern Du die Seite nicht vom Netz genommen hast. Ganz davon zu schweigen, dass die Herangehensweise über „URLs entfernen“ sehr schnell sehr nervig und umständlich wird, je mehr URLs aus dem Index verschwinden sollen.
URLs aus dem Google-Index entfernen – so funktioniert es
Spätestens, wenn Du also mehr als zehn URLs aus dem Google-Index entfernen mußt, brauchst Du eine andere Lösung. Und hierfür gibt es eine offizielle Empfehlung seitens Google. John Müller empfiehlt im ersten Schritt alle betroffenen Seiten in eine eigene Sitemap zu packen.
Im zweiten Schritt sind zwei Herangehensweisen möglich. Entweder Du hast allen URLs der hochgeladenen Sitemap das Attribut noindex gegeben oder Du lässt die betroffenen Seiten beim Crawlen den 404-Statuscode erzeugen. Wichtig hierbei: für jede URL muss ein aktuelles Update-Datum gesetzt werden. Denn Google achtet in den XML-Sitemaps nachweislich auf den Eintrag unter <lastmod>.
Alternativ können theoretisch bis zu sechs Monaten vergehen, ehe Google die URLs erneut überprüft und ggf. nachhaltig aus dem Index löscht.
„Lastmod“ in der Sitemap wird beachtet
Das Aktualisierungsdatum der jeweiligen URL <lastmod> liefert Google den nötigen Hinweis zu erkennen, ob eine bereits indexierte URL erneut gecrawlt werden soll.
John Müller bestätigt nun auch, dass das Aktualisierungsdatum fortan Berücksichtigung findet:
Wichtiger Hinweis: Das Feld <lastmod> anzupassen, ist laut Müller Zeitverschwendung. Es sei viel sinnvoller sich auf wichtige Dinge der Website Verbesserung zu konzentrieren.
Wie entferne ich mehrere URLs aus dem Google-Index?
- Erstelle eine eigene XML-Sitemap mit den zu löschenden URLs.
- Stelle jede einzelne URL die deindexiert werden soll auf noindex.
- Lade Deine XML-Sitemap in der Google Search Console hoch.
Fazit: In diesem kurzen Blogbeitrag haben wir Dir eine Methode gezeigt, mit der Du Dir nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Ärger ersparen kannst.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Konnten wir Dir mit den bereitgestellten Informationen weiterhelfen? Oder ist an der vorgestellten Herangehensweise noch etwas unklar geblieben? Teile es uns doch in Form eines Kommentars mit oder nimm persönlich Kontakt zu uns auf!
Ansonsten freuen wir uns, wenn wir Dich bei unserem nächsten Blogartikel wieder als Leser/in begrüßen dürfen, wenn wir uns mit den vielfältigsten Themen rund um SEO und Online-Marketing auseinandersetzen.
Comments are closed.