Google hat das Google Core Update März 2025, das erste große Core Update des Jahres, veröffentlicht – und erste Auswirkungen auf die Suchergebnisse sind bereits sichtbar.
Am 13. März 2025 begann Google mit dem schrittweisen Rollout dieser umfassenden Algorithmus-Änderung. Wie bei früheren Core Updates verfolgt Google das Ziel, die Qualität der Suchergebnisse weiter zu verbessern und sicherzustellen, dass Nutzer die relevantesten und hochwertigsten Inhalte erhalten. Dabei kann es zu erheblichen Veränderungen in den Rankings kommen, da der Algorithmus Webseiten neu bewertet und deren Relevanz überprüft.
Schon wenige Tage nach dem Start des Updates melden Webseitenbetreiber und SEOs erste Veränderungen. Während einige Seiten durch bessere Platzierungen profitieren, verzeichnen andere spürbare Einbußen im Ranking. Besonders in den USA zeigen sich laut SEMrush Sensor bereits deutliche Schwankungen, während es in Deutschland bisher vergleichsweise ruhig bleibt. In den kommenden Tagen und Wochen wird sich zeigen, welche langfristigen Auswirkungen dieses Update auf die Sichtbarkeit und den Traffic von Websites hat.
SERP-Volatilität steigt – erste Datenanalysen
Die ersten Messungen der SERP-Volatilität zeigen bereits starke Schwankungen in den Suchergebnissen. Laut SEMrush Sensor hat die Aktivität in den USA am 15. März deutlich zugenommen, während Deutschland bislang nur geringe Veränderungen zeigt.
Beispielhafte Darstellung der SERP-Volatilität:
Heftige Schwankungen in den USA: Seit dem 15. März zeigt der SEMrush Sensor eine deutliche Zunahme der SERP-Volatilität – ein Hinweis auf starke Ranking-Veränderungen.
Deutschland bleibt (noch) stabil: Während in den USA die Suchergebnisse kräftig durchgeschüttelt werden, zeigen die SEMrush-Daten für Deutschland bislang nur geringe Bewegungen.
WebmasterWorld: Erste Rückmeldungen aus der SEO-Community
Das Forum von WebmasterWorld liefert traditionell wertvolle Einblicke in die frühen Auswirkungen eines Google-Updates. Einige zentrale Aussagen aus der Community:
- Ranking-Einbrüche: Mehrere Nutzer berichten von starken Traffic-Verlusten innerhalb weniger Tage.
- Unterschiede zwischen Desktop und Mobile: Einige sehen Schwankungen nur auf bestimmten Geräten.
- Unklare Gewinner und Verlierer: Manche Seiten steigen plötzlich auf, während andere fallen, ohne ersichtlichen Grund.
- Langsame Indexierung? Ein SEO-Experte vermutet, dass Google alte Indexierungsprobleme neu kalibriert.
Die vollständige Diskussion gibt es hier im WebmasterWorld-Forum.
Was ist ein Google Core Update?
Ein Google Core Update ist eine groß angelegte Anpassung des Suchalgorithmus, die das Ranking vieler Webseiten beeinflusst. Es geht dabei nicht um gezielte Abstrafungen oder Belohnungen, sondern um eine Neubewertung der Relevanz und Qualität von Inhalten.
Im Gegensatz zu spezifischen Updates (z. B. gegen Spam) betrachtet ein Core Update eine Vielzahl von Faktoren gleichzeitig. Dazu gehören Inhaltsqualität, Nutzererfahrung, Autorität und technisches SEO. Webseiten mit wertvollem Content profitieren oft, während minderwertige Inhalte an Sichtbarkeit verlieren können.
Um sich auf Core Updates vorzubereiten, sollten Seitenbetreiber auf folgende Aspekte achten:
- Hochwertige Inhalte mit Mehrwert für den Nutzer
- Vertrauenswürdigkeit und Autorität im Fachgebiet (E-E-A-T-Prinzip)
- Eine schnelle, nutzerfreundliche und technisch saubere Webseite
Die vollen Auswirkungen eines Updates zeigen sich meist erst nach einigen Wochen, da sich die Rankings erst stabilisieren müssen.
Wie sollten Webseitenbetreiber jetzt reagieren?
Wenn deine Website vom Update betroffen ist, solltest du zuerst deine Traffic- und Ranking-Entwicklung genau im Blick behalten. Nutze dafür Tools wie die Google Search Console oder SEO-Software, um herauszufinden, welche Seiten an Sichtbarkeit gewonnen oder verloren haben. Danach solltest du die Qualität deines Contents kritisch hinterfragen: Bietet er den Nutzern echten Mehrwert, oder macht die Konkurrenz es besser? Neben den Inhalten spielt auch die Technik eine wichtige Rolle. Optimierte Ladezeiten, eine mobile Nutzerfreundlichkeit und gute Core Web Vitals sind essenziell für dein Ranking. Da sich die Auswirkungen eines Core Updates oft über mehrere Wochen zeigen, ist Geduld gefragt. Wenn du langfristig auf hochwertige Inhalte und eine starke Nutzererfahrung setzt, wirst du davon profitieren.
Comments are closed.