Ein Trailing Slash ist ein Schrägstrich, der am Ende einer URL steht. In der Regel ist es so, dass ein Slash am Ende der URL ein Verzeichnis aufruft. Steht kein Slash am Ende, wird eine Datei aufgerufen. Es handelt sich aber lediglich um eine Richtlinie, nicht um eine Vorgabe. Ein... weiterlesen →
Sep.
12
Aug.
27
Wer mit WordPress arbeitet, der wird irgendwann einmal an einen Punkt gelangen, an dem das Thema „Update“ wichtig wird. Dazu gehört einerseits ein regelmäßiges Backup, andererseits aber auch wichtige Updates. Diese betreffen dabei nicht nur WordPress an sich, sondern auch Plugins, die Du nutzt. Außerdem lassen sich für einen sauberen... weiterlesen →
Aug.
15
Macht man sich aus SEO-Sicht Gedanken über die größten Herausforderungen der nächsten Jahre, so dürfte das Thema Voice Search schnell auf dem Tisch landen. Schließlich darf man davon ausgehen, dass die Relevanz stark zunehmen wird. Und genau diese Annahme wird nun dadurch befeuert, dass Google mit der Voice Search in... weiterlesen →
Aug.
09
Stagnierende Rankings: Durch SEO können Websites regelrecht durch die Decke gehen. Nicht selten sind die Sprünge im Ranking riesig. Besonders, wenn die Seitenbetreiber zuvor keinerlei Maßnahmen getroffen hatten. Dennoch gibt es Websites, die eines Tages an einen Punkt kommen, an dem es stagniert. Und zwar ohne ersichtlichen Grund. Genau mit... weiterlesen →
Juli
16
Google lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. Erst recht, wenn es um die potenziellen Rankingfaktoren in den Suchergebnissen geht. So kann man sich zwar einige Aspekte erschließen, die das Ranking beeinflussen. Letztlich bleibt aber immer ein gesundes Maß an Spekulation übrig. Einfach, weil Google sich oft überhaupt nicht... weiterlesen →
Juli
10
Die Vorzüge von WordPress liegen auf der Hand. Nicht umsonst hat sich das Content-Management-System (CMS) zum Homepage Baukasten Nummer eins gemausert. Dabei punktet WordPress vor allem deshalb so stark, weil sich darin für nahezu alle Bedürfnisse und Anforderungen individuelle Plugins installieren lassen. Stand 2018 gibt es bereits über 55.000 kompatible... weiterlesen →
Juli
05
Über kaum ein Thema existieren so viele Unwahrheiten im World Wide Web wie über SEO. Kein Wunder, denn wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, will jeder ein Experte sein. Hier und da wird dabei gefährliches Halbwissen verbreitet, das nach aktuellem „state of the art“ sogar zu einem Verlust von Rankings führen... weiterlesen →
Juni
25
Immer wieder tauch in der Suchmaschinenoptimierung die Frage auf, ob in Dateinamen URLs, besser Bindestriche oder Unterstriche verwendet werden sollen. Bereits 2016 bestätigte Google-Mitarbeiter Johannes Müller, dass es keine Rolle spielt, ob in URLs Bindestiche oder Unterstriche verwendet werden. Für das Google Ranking hat dies also keine Konsequenz. Lange Zeit... weiterlesen →
Juni
18
Die interne Verlinkung wurde lange Zeit in der SEO eher stiefmütterlich behandelt. Das Generieren von Backlinks stand im Suchmaschinen Marketing klar im Vordergrund. Weiterleitungen von anderen URLs. Möglichst mit großer Domain Authority (DA) und Page Authority (PA). Fälschlicherweise wurde in diesem Zusammenhang lange Zeit angenommen, die interne Verlinkung sei nur... weiterlesen →
Juni
11
Mobile SEO ist nicht erst seitdem inzwischen über zwei Jahre alten „Mobile Update“ von Google relevant. Schon davor konnten Insider sich damit einen echten Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern verschaffen. Und wie bei allen ehemaligen Neuerungen im digitalen Zeitalter ist es auch bei Mobile SEO so, dass es inzwischen nicht mehr... weiterlesen →
Juni
04
In der Suchmaschinenoptimierung scheint es oft wie in der Politik zu sein: Was gestern gesagt worden ist, ist heute bereits hinfällig. So erinnert der Kampf eines SEO-Fachmanns gegen die Suchmaschinen und ihre sich ständig wandelnden Algorithmen ein wenig an den Kampf von Don Quijote gegen die Windmühlen. Schnell drängt sich... weiterlesen →
Mai
27
WordPress wird nach eigenen Angaben inzwischen von 30% aller Internetnutzer verwendet. Dabei ist die kostenlose Open-Source-Software schon lange nicht mehr bloß Tummelwiese für Hobbyblogger. Wegen der schier grenzenlosen Möglichkeiten von WordPress wird nach eigenen Angaben inzwischen von 30% aller Internetnutzer verwendet. Dabei ist die kostenlose Open-Source-Software schon lange nicht mehr... weiterlesen →
Mai
14
Nahezu keine Nische kann so klein sein, dass die dazugehörige Webseite mit nur ein oder zwei Keywords auskommt. Stattdessen tun sich bei der Keyword-Recherche sehr schnell weiterführende Schlüsselwörter auf. Und das wiederum verlangt nach weiteren Landingpages und Unterseiten. Nicht selten treten dabei zusätzliche Suchbegriffe auf, die die Webseite ebenfalls abdecken... weiterlesen →
Apr.
18
Kategorien wie „gut“ und „schlecht“ sind natürlich immer relativ. Dennoch wirst Du uns sicher zustimmen, dass es bestimmte Websites gibt, die das Attribut „schlecht“ redlich verdienen. Manche Webmaster erlauben sich jedenfalls Fehler, bei denen nicht nur erfahrenen Websitebetreibern die Haare zu Berge stehen. Auch beim „Otto-Normal-Internetnutzer“ sorgen manche dieser Fauxpas... weiterlesen →
März
21
Nutzer vertrauen anderen Nutzern. Das ist ein alter Hut im Marketing. Testimonials lautet also oft das Zauberwort, um Menschen vom Nutzen und der Seriosität der eigenen Marke zu überzeugen. Und inzwischen findet man Bewertungen nicht etwa bloß bei branchenspezifischen Angeboten, beispielsweise der Gastronomie, sondern überall. In der Google-Suche, auf der... weiterlesen →