Die Zeiten, zu denen man als erste Anlaufstelle in die „Gelben Seiten“ geschaut hat, sind vorbei. Heutzutage bekommt man Informationen über lokale Anbieter am schnellsten aus dem Internet. Und das... weiterlesen →
Ein Trailing Slash ist ein Schrägstrich, der am Ende einer URL steht. In der Regel ist es so, dass ein Slash am Ende der URL ein Verzeichnis aufruft. Steht kein... weiterlesen →
Google-Guaranteed ist in den Vereinigten Staaten von Amerika derzeit im Test. Sollte es sich durchsetzen, wird es für mächtig viel Wirbel im Bereich „Local SEO“ sorgen. So viel ist sicher.... weiterlesen →
Macht man sich aus SEO-Sicht Gedanken über die größten Herausforderungen der nächsten Jahre, so dürfte das Thema Voice Search schnell auf dem Tisch landen. Schließlich darf man davon ausgehen, dass... weiterlesen →
Stagnierende Rankings: Durch SEO können Websites regelrecht durch die Decke gehen. Nicht selten sind die Sprünge im Ranking riesig. Besonders, wenn die Seitenbetreiber zuvor keinerlei Maßnahmen getroffen hatten. Dennoch gibt... weiterlesen →
Dass die Plattform Google My Business sehr wichtig für die lokale Suchmaschinenoptimierung von Unternehmen ist, dürfte klar sein. Im Bereich „Local SEO“ kommt jedenfalls niemand daran vorbei, seinen offiziellen Brancheneintrag... weiterlesen →
Google lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. Erst recht, wenn es um die potenziellen Rankingfaktoren in den Suchergebnissen geht. So kann man sich zwar einige Aspekte erschließen, die... weiterlesen →
Über kaum ein Thema existieren so viele Unwahrheiten im World Wide Web wie über SEO. Kein Wunder, denn wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, will jeder ein Experte sein. Hier und... weiterlesen →
Immer wieder tauch in der Suchmaschinenoptimierung die Frage auf, ob in Dateinamen URLs, besser Bindestriche oder Unterstriche verwendet werden sollen. Bereits 2016 bestätigte Google-Mitarbeiter Johannes Müller, dass es keine Rolle... weiterlesen →
Die interne Verlinkung wurde lange Zeit in der SEO eher stiefmütterlich behandelt. Das Generieren von Backlinks stand im Suchmaschinen Marketing klar im Vordergrund. Weiterleitungen von anderen URLs. Möglichst mit großer... weiterlesen →
Mobile SEO ist nicht erst seitdem inzwischen über zwei Jahre alten „Mobile Update“ von Google relevant. Schon davor konnten Insider sich damit einen echten Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern verschaffen. Und... weiterlesen →
In der Suchmaschinenoptimierung scheint es oft wie in der Politik zu sein: Was gestern gesagt worden ist, ist heute bereits hinfällig. So erinnert der Kampf eines SEO-Fachmanns gegen die Suchmaschinen... weiterlesen →
Unter AMP versteht man „Accelerated Mobile Pages“. Auf Deutsch steht das also für beschleunigte, mobile Seiten. Und genau das benennt auch das Hauptmerkmal der sogenannten AMP-Seiten. Googles AMP-Project hat das... weiterlesen →
WordPress wird nach eigenen Angaben inzwischen von 30% aller Internetnutzer verwendet. Dabei ist die kostenlose Open-Source-Software schon lange nicht mehr bloß Tummelwiese für Hobbyblogger. Wegen der schier grenzenlosen Möglichkeiten von... weiterlesen →
Nahezu keine Nische kann so klein sein, dass die dazugehörige Webseite mit nur ein oder zwei Keywords auskommt. Stattdessen tun sich bei der Keyword-Recherche sehr schnell weiterführende Schlüsselwörter auf. Und... weiterlesen →